Musik an vier Orten – Lange Nacht der Hausmusik in Bad Salzungen 11.4.25

Am Freitag, den 11. April 2025, findet im Rahmen der Bachwochen thüringenweit die Lange Nacht der Hausmusik statt. Auch Bad Salzungen beteiligt sich seit dem Jahr 2018 an dieser schönen Aktion. Besuchern wird die Möglichkeit geboten, an öffentlichen Orten und in Privaträumen Musik zu lauschen.

Aufgrund der Tatsache, dass die Lange Nacht der Hausmusik in diesem Jahr in die Osterferien fällt, können nicht alle, aber dennoch vier der bisherigen Gastgeber an der Aktion mitwirken.

Sie haben ein facettenreiches Programm zusammengestellt, auf das sich sowohl Mitwirkende als auch Gäste freuen dürfen.

Die Lange Nacht der Hausmusik beginnt um 17:30 Uhr mit einem Programm in der Stadt- und Kreisbibliothek in der Kurhausstraße 12. Es erklingen „Weltmelodien und Musik zum Träumen“ mit der Band „Fantastisch“ aus Bad Salzungen, weiteren Solisten und einem Bläserquartett. Das Team der Stadt- und Kreisbibliothek freut sich über zahlreiche Besucher.

Im denkmalgeschützten Ensemble Refuge von Uwe Müller in der Sulzberger Str. 9 erklingt ab 18:30 Uhr Hausmusik mit Schülern der Musikschule Johann Sebastian Bach Wartburgkreis. Ab 19 Uhr spielt die Jazzband der Musikschule.

Sie vertritt würdig das ursprünglich angekündigte Vokalensemble Viva la Musica, welches krankheitsbedingt leider absagen musste. Während des Abends werden erlesene französische Weine ausgeschenkt.

Um 18:30 Uhr öffnen sich die Pforten des Museums am Gradierwerk, An den Gradierhäusern 4. Ab 19 Uhr erklingt hier Open Air das Hutkonzert mit der Bahnhofsmusik-Unplugged. Der Museumsverein bietet dazu gegen einen Obolus Speisen und Getränke an.

Zu einer besonderen Form der Hausmusik – der Housemusik - mit DJ Marcel Arnold lädt der Bad Salzunger Kulturverein in den Kulturkeller Haunscher Hof, Unter den Linden 4. Die Türen öffnen sich um 21 Uhr. Der Besuch ist für Gäste ab 18 Jahren möglich. Zur Deckung der Unkosten wird hier ein Eintritt von 5 Euro erhoben.

Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Abend. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist, mit Ausnahme des Haunschen Hofs, frei. Ihre Spende ist ein Dank an die Gastgeber.

Hintergrundinformation:

Der musikalische Kosmos Johann Sebastian Bachs beschränkte sich schon zu seinen Lebzeiten nicht nur auf Kirchen und Fürstenhäuser – seine Kammermusik und das Musizieren zuhause spielten eine wesentliche Rolle.

Wie Bach mit seiner Familie, so singen und spielen bis heute zahlreiche Thüringer in ihren Häusern und Wohnungen.
Zur Langen Nacht der Hausmusik öffnen die Thüringer ihre Häuser und laden zu besonderen Hauskonzerten, mit Kindern und Erwachsenen, professionellen Musikern und Amateuren.